Medizinische Exoskelette sowie Exoskelette als Hilfsmittel haben eine tragende Rolle im Gesundheitswesen und in der Reha. Sie unterscheiden sich deutlich von den Exoskeletten aus der Industrie, denn Exoskelette als Hilfsmittel werden zur Rehabilitation und nicht zur Prävention eingesetzt. Sie ermöglichen es beispielsweise Patienten/innen mit neurologischen Erkrankungen wieder schneller Gehen zu Lernen oder in der Gesellschaft auf Augenhöhe zu kommunizieren. Privaten Anwendern ermöglicht ein Exoskelett im häuslichen Umfeld wieder das Gefühl von Selbständigkeit und Unabhängigkeit. Aus einem gesellschaftlichen Makel wird ein echter technologischer Hingucker mit Smalltalkgarantie. Aber auch in der Reha revolutionieren Exoskelette die Genesungsgeschwindigkeit. Wenn vorher zwei Physiotherapeuten mit einem Schlaganfallpatienten wenig hunderte Schritte an einem Trainingstag absolvierten, könnten es mit einem Exoskelett mehrere tausend mit nur einem Physiotherapeuten sein. Die Trainingseffizienz wird enorm gesteigert. Im folgenden Ratgeber finden Sie eine Übersicht aller existierenden Exoskelette, aller Hersteller, die als Hilfsmittel zugelassen oder anwendbar sind, die in der Medizin oder der Rehabilitation eingesetzt werden sowie eine Übersicht aller myoelektrischen Orthesen Alle Hilfsmittel Exoskelette sind für Sie sortiert nach Indikationen, Gewicht, Körpergröße und vieles mehr. Sie können die Lösungen eigenständig vergleichen oder Sie nutzen unsere kostenfreie & unverbindliche Beratung.
Medizinische Exoskelette sowie Exoskelette in der Reha oder als Hilfsmittel im persönlichen Gebrauch unterscheiden sich in mehr als 80 Faktoren. Dabei gibt es wesentliche Unterschiede wie das Gewicht des Anwenders, Körpergröße, Preis und Indikation, gleichwohl auch periphere Faktoren wie Lautstärke, Akkudauer, Treppensteigefunktion und Restmuskelfunktionsstärke. Wir haben für Sie alle Exoskelette am Markt getestet und Ihnen einige Unterschiede aufgelistet:
Exoskelett Beine: Einzelne Exoskelette für die Beine gibt es nicht. Es gibt Exoskelette Knie Systeme wie die computergesteuerte Beinorthesen C-Brace wie von Ottobock oder Exoskelette für den Unterkörper (siehe Alltagsgebrauch). Wenn Sie ein Exoskelett Knie kaufen wollen, sprechen Sie uns gerne an. Ein Knie Exoskelett wird primär bei vollständigen Voraussetzungen von der Kasse getragen. Es gibt speziell Exoskelett Knie Arthrose Systeme und welche für andere speziellen Diagnosen. Lassen Sie sich beraten.
Zum Wandern ist speziell das Exoskelett Myosuit von Myoswiss geeignet. Ein Exoskelett zum Laufen finden Sie ebenfalls bei der Kategorie Alltagsgebrauch. All diese Exoskelette sind zum Laufen im eigenen privaten Umfeld entwickelt.
Wenn Sie sich fragen welches Exoskelett für MS angewendet werden sollte, dann erstmal die gute Nachricht: Ja es gibt Exoskelette für MS Patienten. Die Exoskelette im Alltagsgebrauch sind u.a. für MS Patienten entwickelt worden. Weiterhin gibt es das Mollii Suit, welches für MS, Parkinson und bei Spastiken entwickelt wurde. Exoskelett Multiple Sklerose fähig sind weiterhin Myoswiss und Keoogo, beides Exoskelette, bei denen man nur noch wenig Restmuskelfunktion bedarf. Bei vollständiger Lähmung empfehlen wir ReWalk. Weiterhin ist das EksoNR das erste Exoskelett, das von der FDA (USA) für die Rehabilitation von MS-Patienten zugelassen wurde, was den Einsatz des Gerätes für eine breitere Patientengruppe erheblich erweitert. Alternativ gibt es auch den Naural Sleeve als Alternative zu herkömmlichen Lösungen.
Exoskelett für querschnittsgelähmte Patienten gibt es ebenfalls. Bei Querschnittslähmung Exoskelette anzuwenden ist sehr sinnvoll. Bei vollständiger Lähmung und keiner Restmuskelfunktion, empfehlen wir den Personal 6.0 von Rewalk oder den Phoenix. Bei Querschnitt spielen Exoskelette auch noch weiterhin eine wichtige Rolle, da langes Sitzen im Rollstuhl oft Blasenentzündungen verursacht. Dies wird damit vermieden.
Da Patienten mit Hilfe des Stützapparates nach und nach wieder an Bewegung gewöhnt werden, können laut Studien (118, pages 130–137 2015, Exoskeletons for rehabilitation of patients with spinal cord injuries) „verlorene motorische Fähigkeiten wiedererlangt werden“. Beispielhaft werden das Greifen nach Geständen sowie das Heben signifikant unterstützt. Dabei ist die Steuerung meist am Exoskelett selber montiert. Die Muskelaktivität wird dann in einer von drei Modulen intuitiv gestützt.
Im Prinzip sind Exoskelette am Körper tragbare Gehorthesen, die es dem Träger mit Rückenmarksverletzung wieder ermöglichen, mit Hilfe von motorisierter Hüfte und Knie, wieder selbständig zu stehen, zu gehen und abhängig vom Modell wieder Treppen hinauf, respektive hinab zu steigen. Die Gehorthesen ermöglichen das unabhängige und kontrollierte Gehen und ahmen dabei den natürlichen Bewegungsablauf der Beine nach. Man kann Exoskelette dabei ganztäglich nutzen, sowohl Draußen als auch zu Hause.
Besuchen Sie unseren Ratgeber nach Diagnosen. Hier finden Sie eine Übersicht für Exoskelett für Behinderte, Exoskelett Querschnittslähmung, Exoskelett für Beine, Exoskelett für Knie, Exoskelett für MS Patienten und vieles mehr.
Ganz auf einen Rollstuhl werden Sie nicht verzichten können. Eine Exoskelett Gehhilfe unterstützt Sie jedoch mehr als es ein Rollstuhl tut, denn Sie erlangen Augenhöhe. Falls Sie einen Rollstuhl suchen, empfehlen wir Scewo. Die Exoskelette im Alltag unterstützen Sie jedoch als Exoskelette beim Gehen für mehr Selbstbestimmung und Freiheit in den eigenen vier Wänden und Draußen. Alternativ gibt es als Exoskelett für Rollstuhlfahrer den Roki Wheel und den Premium Rollstuhl Scewo, wenn die Voraussetzungen nicht voll erfüllt sind. Bei Restmuskelfunktion in den Beinen empfehlen wir Keoogo und Myoswiss, beim vollständigen Restmuskelfunktionsverlust ReWalk. Ein Exoskelett Rollstuhl System ist aktuell nicht auf dem Markt.
Ja es gibt ein Exoskelett Unterarm System (Exoskelett Arm System) wie von Myomo, eine Exoskelett Hand oder auch myoelektrische Hand genannt von Ottobock oder Vincent Systems. Wenn Sie u.a. ein Exoskelett Arm kaufen wollen, sprechen Sie uns an! Sollten Sie weitere Informationen zu myoelektrischen Lösungen suchen, besuchen Sie gerne unseren Ratgeber.
Es wurden speziell Exoskelett Reha Systeme entwickelt. Diese finden Sie oben beschrieben und objektiv dargestellt. Exoskelett Reha geeignet sind die meisten Lösungen der oben beschriebenen Anbieter. So gibt es spezielle Exoskelett Schlaganfall Systeme, also wirklich Exoskelett nach Schlaganfall geeignete Systeme, die nur dafür gebaut und erforscht wurden. Eine Exoskelett Therapie ist meist bei neurologischen Erkrankungen erforderlich. Wenn Sie weitere Informationen suchen, besuchen Sie gerne unseren umfangreichen Ratgeber.
Nein. Beispielsweise gibt es keine konkreten Exoskelett Motorrad Lösungen, auch Motorrad Exoskelett genannt, nur Systeme, mit denen man Auto fahren darf. Auch gibt es kein spezielles Exoskelett Parkinson Paket, sondern Lösungen, die u.a. auch für Parkinson in Frage kommen.