Saphenus hat ein Therapiekonzept entwickelt, das es Menschen mit Amputationen von Beinen und Füßen ermöglicht, ihre Phantomschmerzen zum Verschwinden zu bringen
Alles was du über die Funktionen und Vorteile des Fühlende Beinprothese: Therapiekonzept Saphenus-Med zur Reduktion von Phantomschmerzen wissen musst.
Technische Innovation
Das System macht Beinprothese fühlend und erhöht die Sicherheit beim Gehen.
Wie funktioniert die fühlende Prothese?
Suralis ist ein patentiertes Feedbacksystem, mit dem jede bestehende Prothese herstellerunabhängig nachgerüstet werden kann. E
Das Besondere ist, dass die Prothese fühlen kann.
System:
Diese nicht-invasive Informationsübertragung wird vom Gehirn als Information des verlorengegangenen Fußes wahrgenommen. Man stellt diese Information also künstlich dar.
Das Resultat:
Der Phantomschmerz geht zurück oder kann vollständig eliminiert werden.
Weiterer Vorteil:
Durch das authentische Fühlen wird die unterschiedliche Beschaffenheit des Bodens erkannt. Die Folge: Der Gang wird sicherer.
„Die intelligenten Sensorsysteme für das Produkt Suralis wurden von IEE, einem der weltweit führenden Automobilzulieferer mitentwickelt. Saphenus ist Mitglied der Gemeinwohlökonomie (www.ecogood.org), die Geschäftsausrichtung basiert auf Stakeholder-orientierter nachhaltiger Betriebsführung. Die Entwicklung von Suralis(einem Prothesen Add-on) wurde gefördert von Accent, AWS, FFG und dem EU-Förderinstrument „Horizon 2020″.“
Quelle: saphenus.com
Das Therapiekonzept besteht aus vier Teilen:
Analyse
Sie erhalten ein umfassendes Bild über ihre Schmerzsituation und den Fahrplan für die Therapie mittels sensorischem Feedbacksystem Suralis. Dies kann bei Corona auch digital, respektive virtuell erfolgen.
Operativer Eingriff
Vor der Operation
Operation
Neuromentfernung bzw. selektiver Nerventransfer im R&D Lab Saphenus
Nach der Operation: Physiotherapie mit Fokus Einschulung, Information über Funktion und Wirkungsweise des sensorischen Feedbacksystems.
Training
Sensorische Feedback-Phase
Es ist ratsam, im Vorfeld ein Erstgespräch mit einem Schmerzattest durchzuführen, um festzustellen, ob die medizinische Indikation in Deutschland oder Österreich vorliegt. In diesem Fall übernehmen einige Krankenkassen bereits die Kosten. In Deutschland und Österreich übernehmen einige Krankenkassen bereits die Kosten, sofern die medizinische Indikation eindeutig ist. Wir raten Ihnen unbedingt, im Vorfeld ein Erstgespräch mit einem Schmerzattest durchzuführen, um die genaue Indikation festzustellen.
Suralis ist sowohl für Betroffene mit Unterschenkel- als auch Oberschenkelamputationen anwendbar. Suralis ist ein Add-on, das an eine Vielzahl an Prothesen angepasst werden kann.
Das Suralis System ist für Menschen mit Unterschenkel- und Oberschenkelamputation geeignet.
Ein patentierter Sensorsocken nimmt die Abrollbewegung beim Gehen auf und überträgt diese Informationen an ein Set an vibrotaktilen Aktoren, die am Stumpf des Betroffenen appliziert werden. So bekommt der User die Informationen des Prothesenfußes beim Gehen regelmäßig sensorisch übertragen. Dieser patentierte Sensorsocken überträgt Abrollbewegungsinformationen an vibrotaktile Aktoren am Stumpf. Der Prothese-Träger bekommt so regelmäßig sensorische Rückmeldung zum Fuß des Prothesenfußes.
Die Sensorsocke als Teil von Suralis gibt es in verschiedenen Größen und lässt sich über Fußkosmetiken stülpen.
Ja, können Sie. Sie können das System bei jeglichen Aktivitäten des Alltags nutzen.
Suralis ist ein zugelassenes Medizinprodukt.
Mittels einfachem Ein- und Ausschaltknopf wird das System eingeschaltet.
Wir empfehlen das tägliche Laden über Nacht.
Das System ist spritzwasserdicht.
Vibrotaktile Motoren sind Motoren, die Vibrationen erzeugen und nicht-invasiv sensorische Informationen an die Haut übertragen.
Wenn sonst keine ausreichende prothetische Versorgung möglich ist, wird eine Operation in enger Absprache mit Ärztinnen und Ärzten notwendig sein. Es ist wichtig, dass Schmerzen im Rahmen der 4-phasigen Therapie von Saphenus angezeigt werden.
Die Operation kann in folgenden Zentren in Kooperation Saphenus durchgeführt werden:
Grundsätzlich wird die Operation von ihrer Kasse erstattet. Dies muss im Einzelfall vorab geprüft werden.
Das Schmerzattest wurde von ausgewiesenen Schmerztherapeuten und Ärzten entwickelt und wird eine genaue Analyse ihrer individuellen Situation enthalten. Sie bekommen eine Diagnose und Beurteilung ihrer Schmerzkategorie.
Kurz: Nein
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne. Lassen Sie uns auch gerne Ihre Erfahrungen mit dem System zukommen.
Können Sie keine Antwort auf Ihre fragen finden? Sprechen Sie uns an.
Die wichtigste Voraussetzung ist das Schmerzattest. Daraus ergeben sich alle Informationen ob die Therapie erfolgsversprechend für Ihre Voraussetzungen ist.
Das System Suralis ist für Menschen mit Unterschenkel- und Oberschenkelamputation geeignet.
Realisiert wurde die Marktfähigkeit von dem österreichischen Startup Unternehmen Saphenus Medical Technology, unter Mitwirkung von Co-Founder Toni Innauer. Saphenus Medical Technology hat in 1 Runde insgesamt €71,4K an Finanzmitteln erhalten. Dies war eine Förderrunde, die am 1. Januar 2019 aufgenommen wurde. Saphenus Medical Technology wird von EASME - Exekutivagentur der EU für KMU - gefördert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bildquellen: Aller Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der ©
2023
Saphenus Medical Technology GmbH.