Support-Hotline:
(Mo. – Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr)

Care Exo Lift von Hunic für die Pflegebranche

CareExo Lift ist ein passives Exoskelett für den Pflegebereich und lässt sich besonders schnell reinigen.

Industriebranchen

  • Altenpflege
  • Intensivpflege

Funktionen und Vorteile

Alles was du über die Funktionen und Vorteile des Care Exo Lift von Hunic für die Pflegebranche wissen musst.

Das Care Exo Lift ist extrem leicht und dennoch effektiv. Es ist eine am  körpergetragene Hebe- und Traghilfe, welches speziell für den Einsatz in der Pflege modifiziert ist. In Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern, Designern und Bedenkenträgern wurde ein System geschaffen, welches Pflegepersonal beim Heben und Mobilisieren von Personen mit bis zu 21% unterstützt und die ergonomische Bewegung fördert. Die Unterstützung eines Exoskeletts ist jedoch nicht der Garant für eine ergonomische Ausführung der Tätigkeit. Durch das patentierte Rückensystem des CareExo Lift wird die Pflegekraft in eine aufrechte Haltung geführt. Bei Hebebewegungen findet eine dezente Sensibilisierung zu einer aufrechten und möglichst geraden Wirbelsäule statt. Haltegriffe ermöglichen es den Patienten sich bei Bedarf zur Stabilisierung und unterstützend festzuhalten. Die Ummantelung der Haltegriffe des CareExo Lift lassen sich sekundenschnell austauschen. Reinigung und Desinfektion sind leicht durchführbar und machen die Einhaltung der Hygiene Regeln unkompliziert. Das Care Exo gibt es in einer Größe.

  • ermöglicht effektives kinästhetisches Arbeiten
  • entlastet den Rücken & schont die Haltung
  • reduziert krankheitsbedingte Ausfälle
  • bindet Patienten aktiv ein

Haben Sie noch Fragen?

Können Sie keine Antwort auf Ihre fragen finden? Sprechen Sie uns an.

Care Exo Lift Testbericht

Das Care Exo Lift von Hunic ist spitz für den Einsatz in der Pflege positioniert. Wir haben die Lösung am 13.05.2023 getestet. Das Exoskelett kommt in einem unfassbar gut durchdachten Rucksack an. Dieser ist luftdurchlässig, extrem leicht, personalisierbar und hat bisher von allen getesteten Exoskeletten die beste Transportmöglichkeit. Das Exoskelett verfügt über zwei Haltegriffmöglichkeiten, an denen sich Patienten beim Hochheben aus einem Bett oder Rollstuhl festhalten können. Diese Idee ist extrem smart und funktioniert einwandfrei. Man merkt, dass das Exoskelett extrem gut unterstützt, wenn man sich leicht nach vorne beugt. Es dient also nicht wie andere Exoskelette dem Heben von schweren Gütern aus der Hocke heraus, sondern dem Heben in vorgebeugter Haltung. Oft tragen Pflegefachkräfte einen Mantel, um darin das Stationstelefon und alle Schlüssel zu verwahren. Dies wäre hier auch möglich, obwohl die Hosentaschen vermutlich leer bleiben müssten. Das Sitzen ist absolut kein Problem, sodass die Pflegefachkraft die Dokumentation ohne Ausziehen und Störungen vornehmen kann.

Informationen zum Unternehmen

Zahlen & Fakten

Gegründet wurde das Tech-Startup Hunic im Jahr 2017 von Jonas Mast in Baiersbronn und in einer Companisto Crowdfunding finanziert. Im Jahr 2022 startete das Team ein erneutes Fundingziel mit 300.000 EUR auf Conda.at. Laut Hunic hat sich der Umsatz des Unternehmens seit 2019 verdreifacht und strebt ein Umsatzwachstum in 2022 von einer Million EUR an.

Adresse des Unternehmens

  • HUNIC GmbH
  • Bergerweg 51
  • 72270 Baiersbronn
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.singularReviewCountLabel }}
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.pluralReviewCountLabel }}
{{ options.labels.newReviewButton }}
{{ userData.canReview.message }}
de_DEGerman
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden