Das batteriebetriebene ExoActive-Exoskelett macht anstrengende Arbeiten über Kopf zum Kinderspiel.
Alles was du über die Funktionen und Vorteile des Batterbetriebenes ExoActive Überkopfexoskelett von Festool wissen musst.
Das batteriebetriebene ExoActive-Exoskelett macht anstrengende Arbeiten über Kopf zum Kinderspiel. Ob Trockenbau, Maler-, Tapezier- oder Montagearbeiten – ob an Wand oder Decke – das ExoActive Exoskelett gibt Anwendern zusätzlichen Schub bei müden Armen und entlastet den Nacken. Indem sie die Belastung ihres Körpers reduzieren, können sie effektiver arbeiten, sich mehr auf die Qualität ihrer Arbeit konzentrieren und letztendlich mehr Freude an dem haben, was sie tun. Sie können am Exoskelett in Sekundenschnelle die benötigte Unterstützungsstufe einstellen und erhalten so gezielte Unterstützung genau dort, wo sie benötigt wird. Der ExoActive ist wie ein Rucksack bequem und leicht zu tragen und lässt sich schnell an die individuelle Körpergröße des Benutzers anpassen. Angetrieben von einer 18-Volt-Batterie, heißt es ExoActive. Diese Produktneuheit signalisiert eine Revolution für nahezu alle Gewerke in der Baubranche, denn im Gegensatz zu den derzeit am Markt erhältlichen Systemen unterstützt das ExoActive Exoskelett den Arbeiter aktiv unter dem Arm, um ermüdungsfreies Arbeiten an Wänden und Decken zu erleichtern.
Das ExoActive ist ein aktives Exoskelett. Dies bedeutet, dass der Benutzer die Unterstützungseinstellung genau anpassen kann, um das Unterstützungsniveau zu erhalten, das für die jeweilige Aufgabe erforderlich ist. Dank seines leistungsstarken Festool 18-Volt-Akkupacks gibt der ExoActive dem Anwender genau den Schub, den er braucht, um ermüdende Arbeiten über Kopf spielend zu erledigen. Von der Hüfte aufwärts, auf Brusthöhe oder über Kopf – der Nutzer kann in Sekundenschnelle einstellen, wo und wie stark er unterstützt werden möchte.
Bei Bedarf können Nutzer den Support-Boost auch komplett pausieren. So kann der ExoActive den Anwender gezielt dort unterstützen, wo er gebraucht wird, und ist dabei so leicht zu tragen wie ein Rucksack. Außerdem lässt er sich schnell an unterschiedliche Körpergrößen anpassen, sodass seine Ergonomie für alle Körpertypen perfekt funktioniert. Das Exoskelett erleichtert die Vermeidung von Überanstrengungen insbesondere bei Überkopfarbeiten erheblich.
Dadurch fühlt sich die Arbeit bis zu einem Drittel leichter an. Zusätzlich verfügt es über ein aktives System, das in diesem Produktsegment ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. „Aktiv“ bedeutet, dass es mit Strom versorgen. So passt sich der ExoActive fast augenblicklich an jede Arbeitssituation an. Der ExoActive wird mit dem gleichen Festool 18-Volt-Akkupack betrieben, den wir auch für unsere anderen Werkzeuge verwenden.
Bietet bis zu 5 kg Unterstützung
Das ExoActive gibt jedem Unterarm einen zusätzlichen Schub von bis zu 50 Newton. Dies entspricht einer Gewichtsreduzierung um ca. 5 kg. Zum Vergleich: Der Langhalsschleifer PLANEX LHS 2 225 EQI wiegt 4,7 Kilogramm und liegt dennoch federleicht in der Hand. „Weil die Einsatzmöglichkeiten im Handwerk so vielfältig sind, lässt sich die Unterstützung des ExoActive ganz individuell auf die jeweilige Aufgabe abstimmen. Durch Drehen des Reglers können Sie jederzeit die Unterstützung einstellen, die Sie gerade brauchen. Das Exoskelett hat drei voreingestellte Arbeitsbereiche für mühelose Kontrolle: Von der Hüfte aufwärts, von der Brust aufwärts oder über Kopf“, erklärt Dominic Ender. Über die Festool Work App (kostenloser Download im App Store oder Google Play Store) lassen sich zudem weitere Profile für eine optimale Unterstützung auswählen. Das ergonomisch gestaltete, Über ein leicht erreichbares Bedienelement kann der Benutzer den ExoActive nach Bedarf ein- und ausschalten, die Unterstützungsstufe auf eine von fünf Stufen einstellen und den Arbeitsbereich auswählen. Benötigt der Anwender vorerst keine Unterstützung – etwa wenn er eine Schraube in die Hand nehmen oder Farbe mischen möchte – kann er das System per Knopfdruck pausieren.
Maximale Bewegungsfreiheit
Das neue Exoskelett wird eins mit Ihrem Körper. Keine störenden Komponenten, keine einschränkenden Gurte. Ob Sie eine Schraube in die Hand nehmen, Farbe mischen oder Werkzeuge aus Ihrem Fahrzeug holen, das ExoActive Exoskelett bietet maximale Bewegungsfreiheit und einen hohen Tragekomfort. Ein praktisches Detail: Alle Stoff- und Gurtteile des ExoActive sind abnehmbar und waschbar, sodass er von verschiedenen Personen getragen werden kann. Darüber hinaus kann jeder Benutzer mit einem eigenen Gurtsystem ausgestattet werden, was den Wechsel zwischen ihnen noch einfacher und schneller macht.
Exoskelette bei Mensch und Tier:
Eine kurze Erklärung Die Verwendung eines Exoskeletts als unterstützende Einheit ist keine neue Idee: In der Natur gibt es viele verschiedene landbasierte Organismen und Meeresbewohner mit einer externen Stützstruktur in Form eines Exoskeletts. Mechanische Exoskelette hingegen sind mechanische Strukturen, die am menschlichen Körper getragen werden können und in der Regel relativ einfach zu entfernen sind. Mittels Gelenken im Exoskelett, die von einer externen Energiequelle angetrieben werden, unterstützen oder verstärken aktive Exoskelette die Bewegungen des Trägers.
Integriert in das Festool 18-Volt-System
Der ExoActive wird mit allem Zubehör in einer robusten Verpackung geliefert, die neben dem Produktschutz auch als erhöhte Ablagefläche dient. Angetrieben wird der ExoActive von einem 18-Volt-Akku, der auch mit dem gesamten Festool 18-Volt-System kompatibel ist.
Die Akku-Welt von Festool:
Da steckt mehr drin als „nur“ Power „Akkutechnik und akkubetriebene Geräte sind ein ganz wesentlicher Trend auf dem Werkzeugmarkt. Darauf haben wir unsere Strategie ausgerichtet und erweitern unser Portfolio kontinuierlich entsprechend Um der Sache willen – wir wollen gezielter prüfen, wie die Batterietechnologie für die jeweilige Anwendung am besten geeignet ist, wir wollen die Ergebnisse optimieren, damit die Produkte perfekt für ihre Anwendungen sind, und wir wollen die Arbeit einfacher und sicherer machen und besser für Handwerker“, sagt Sascha Menges, Geschäftsführer der Festool GmbH. Beispielhaft verkörpert wird dieses Engagement durch die Neuzugänge im Festool 18-Volt-System, insbesondere die Systainer-Säge CSC SYS 50,
Können Sie keine Antwort auf Ihre fragen finden? Sprechen Sie uns an.
Bei der Firma Festool handelt es sich um ein Familienunternehmen aus Wendlingen und ist auf hochwertige elektrische Werkzeuge spezialisiert. Das Unternehmen hat im Jahr 2022 ganze 2.700 Mitarbeiter und das Produkt selber entwickelt. Das Unternehmen hat mehrere weltweite Standorte und wurde 1925 gegründet. Spannend ist, dass das Unternehmen nun selber ein Exoskelett namens ExoActive entwickelt hat, obwohl das Tochterunternehmen (exoIQ GmbH gehört zu Festool GmbH und der TTS Gruppe) ebenfalls ein Exoskelett namens S700 entwickelt hat.
Bildquellen: Aller Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der ©
2023
Festool GmbH.