Support-Hotline:
(Mo. – Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr)

Exoskelett Weste VEX von Hyundai

Hyundais Exoskelett Weste VEX erleichtert Überkopfarbeit mit tragbarer Roboterweste

Industriebranchen

  • Logistik
  • Bestückung
  • Handwerk

Funktionen und Vorteile

Alles was du über die Funktionen und Vorteile des Exoskelett Weste VEX von Hyundai wissen musst.

Hyundai hat mit der Roboterweste Vest Exoskelett einen neuen tragbaren Assistenten entwickelt, der die Leistungsfähigkeit von Industriearbeitern durch Entlastung der menschlichen Gelenke steigert.

Die Weste imitiert die Bewegung von menschlichen Gelenken, steigert zugleich die Möglichkeiten der Lastaufnahme und erweitert die Mobilität des Arbeiters.

 

Die ohne Batterie auskommende tragbare Weste nutzt dabei erstmals eine polyzentrische Achse. Bei der polyzentrischen Achse werden mehrere Drehpunkte mit einer Multi-Link-Muskelunterstützung kombiniert, wodurch der Arbeiter bei größeren Gewichten entlastet wird. So wird die Müdigkeit reduziert und zeitgleich die Effizienz gesteigert.

Die VEX wird wie ein Rucksack getragen und wiegt mit 2,5 Kilogramm zwischen 22 und 42 Prozent weniger als Wettbewerbsprodukte. Der Benutzer legt seine Arme durch die Schultergurte der Weste und befestigt dann Brust- und Hüftgurte. Das Rückenteil kann für die Anpassung an verschiedene Körpergrößen um bis zu 18 Zentimeter verstellt werden. Der Grad der Kraftunterstützung ist über sechs Stufen auf bis zu 5,5 Kilogramm einstellbar.

 

Somit ist die VEX ideal für Arbeiter an der Produktionslinie, die hauptsächlich über Kopf arbeiten. Die Roboterweste unterstützt sie zum Beispiel beim Verschrauben der Fahrzeuge an der Unterseite, beim Einpassen von Bremsanlagen oder beim Anbringen von Auspuffanlagen.

 

Mit der Entwicklung der VEX ging ein zehnmonatiges Pilotprogramm in zwei Werken der Hyundai Motor Group in den USA einher. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass die Gelenke der Mitarbeiter entlastet werden und zugleich stieg die Produktivität in den beiden Produktionslinien anstieg, in denen die Westen zum Einsatz kamen.

 

Schrittweise sollen nun die Westen in allen Werken weltweit eingesetzt und Ende des Jahres auch in anderen Industriezweigen kommerziell vermarktet werden. Dabei wird sich der Preis der Weste rund 30 Prozent unter den Preisen der bestehenden Produkte bewegen, die normalerweise etwa 5.000 Dollar kosten.

 

Die Weste ist nicht die erste Robotertechnologie, die Hyundai einsetzt. Zuvor wurde mit dem 1,6 Kilogramm leichten Chairless EXoskeleton (CEX) ein leichtgewichtiges, tragbares Gerät eingeführt, das Kniegelenke, Wirbelsäule und Muskulatur der Arbeiter schont.

 

Das CEX verschafft dem Arbeiter eine bequeme Sitzposition ohne Stuhl und kann Gewichte bis zu 150 Kilogramm halten. Das aus Gurten für Taille, Oberschenkel und Knie bestehende CEX lässt sich an die Körpergröße des jeweiligen Benutzers anpassen. Außerdem verfügt das CEX über drei verschiedene Winkeleinstellungen von 85, 70 und 55 Grad, wodurch die Rücken- und Unterkörpermuskelaktivität des Benutzers um 40 Prozent reduziert wird. Auch hier ermüdet der Arbeiter langsamer und bleibt effizienter.

Haben Sie noch Fragen?

Können Sie keine Antwort auf Ihre fragen finden? Sprechen Sie uns an.

Informationen zum Unternehmen

Zahlen & Fakten

Die Gruppe plant verschiedene Robotik-Technologien in anderen Bereichen zu platzieren. Darunter befinden sich ein Hotel-Service-Roboter, ein Verkaufs-Service-Roboter, eine Elektrofahrzeug-Ladetechnologie sowie weitere Lösungen für die Roboter-Personalmobilität.

Adresse des Unternehmens

  • Hyundai Motor Deutschland GmbH
  • Kaiserleipromenade 5
  • 63067 Offenbach am Main
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.singularReviewCountLabel }}
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.pluralReviewCountLabel }}
{{ options.labels.newReviewButton }}
{{ userData.canReview.message }}
de_DEGerman
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden