Vincent Systems 4 bietet eine wasserdichte myolektrische Handprothese an, die nach individuellen Bedürfnissen an den Patienten angepasst wird.
Alles was du über die Funktionen und Vorteile des Vincent Evolution 4: Myoelektrische Handprothese von Vincent Systems wissen musst.
Die VINCENT Evolution ist eine kompakte, leistungsstarke und vielseitig einsetzbare Handprothese mit sechs Motoren. Sie bietet hohe Griffkraft und Präzision beim Greifen sowie eine verbesserte Stoßresistenz durch elastische Finger. Der Zeigefinger ist zudem touchscreen-fähig. Neue Griffmuster erleichtern das Halten von Besteck, Schreib- und Werkzeug. Eine intuitiv bedienbare Ansteuerung ermöglicht den Wechsel zwischen bis zu 15 Griffen. Es stehen vier Handgelenksoptionen zur Auswahl. Geladen wird per USB-C-Buchse, was eine Unabhängigkeit von Spezial-Ladeadaptern ermöglicht und so auch unterwegs jederzeit einfach z.B. mit einer Powerbank aufgeladen werden kann. Das Akkusystem ist aus flexiblen Zellen gebildet, die je nach Erfordernis in unterschiedlichen Kapazitäten zur Auswahl stehen. Die Handsteuerung der 14 Griffe ist nach einem fest definierten Griffschema eingeteilt. Mit dem langen Öffnen Signal kann man immer in die Grundposition gelangen und von dort aus alle weiteren Griffe mit Hilfe eines Umschaltsignals ansteuern. Die VINCENTevolution 4 bietet die Möglichkeit, die Hand in einer gewünschten Position mit sechs kurzen Schließen Signalen zu verriegeln. Zum Entriegeln muss ein langes Öffnen Signal gehalten werden, um wieder in die Grundposition zu gelangen. Eine Anpassung des Griffschemas durch den Anwender ist zwar nicht möglich, jedoch wird ihm/ihr eine Trainings-App zur Verfügung gestellt. Die Daumenposition wird automatisch angepasst, sobald ein bestimmter Griff angesteuert wird.
Die Prothese ist wasserdicht, da die mit Gel vergossenen Finger ruhiger laufen und die flexible Lagerung der Fingergrundgelenke ermöglicht das natürliche Zusammendrücken der Finger bei einer leicht gespreizten Hand. Durch die Verwendung eines elastischen Materials für die Hülle der Mittelhand wird die Haptik verbessert. Die Hülle der Mittelhand besteht zum ersten Mal vollständig aus einem elastischen Material. Eine besondere Neuerung besteht in der vollständig staubdichten Verkleidung der Finger- und Daumengrundgelenke. Die optimierten Finger- und Daumenspitzen sind Touchscreen-tauglich. Die Hand ist komplett durch platzsparende visierartige Gelenklösungen verschlossen. Der Zeigefinger ist in bewährter Weise Touchscreen-tauglich. Der künstliche Tastsinn, der dem Prothesenträger durch sanfte Vibrationen der Hand ein Gefühl der Greifkraft vermittelt, rundet das Bild der neuen Hand ab. Die leichteste Ausführung der VINCENTevolution4 wiegt nur ca. 390 g.
Die Vincent Young 3+ ist eine myoelektrische, wasserdichte, speziell für Kinder entwickelte Handprothese.
Ihre konkreten Vorteile:
Die VINCENTyoung 3 bietet dem Anwender 13 verschiedene Griffarten und ist durch die sehr leichte Bauweise für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Die VINCENT young 3 ist laut Hersteller die kleinste multiartikulierende Prothesenhand auf dem Markt. Die Hand ist in einer Größe und vier Handgelenksvarianten verfügbar. Die VINCENT young 3 ermöglicht es Ihnen, die Hand in einer gewünschten Position mit sechs kurzen Schließen Signalen zu verriegeln. Um wieder in die Grundposition zu gelangen, muss ein langes Öffnen Signal gehalten werden. Kosmetische Handschuhe sind in verschiedenen Farbtönen und Stulpenlängen in Form von Textilhandschuhen verfügbar und bieten eine gute Alternative zur herkömmlichen Handhaltung. Die Daumenposition muss manuell zum angesteuerten Griff geändert werden, was eine individuelle Anpassung des Griffschemas durch den Anwender ermöglicht. Die VINCENTyoung3+ ist die dritte Generation der weltweit einzigartigen multiartikulierenden Kinder- und Jugendhandprothese. Abhängig von der individuellen Entwicklung des Kindes wird eine Nutzung ab 8 Jahren empfohlen. Allerdings können auch jugendliche und junge Erwachsene die Handynutzer profitieren. Die anatomisch geformte, besonders leichte Hand ist ideal für Kinder ab 8 Jahren. Durch ihr geringes Gewicht von nur 350g ist die Prothese besonders angenehm zu tragen. Die Prothese ist aus einem leichten und robusten Material, was sie ideal für den Alltag macht. Die VINCENTyoung3+ ist wassergeschützt nach IP67 und damit wasserdicht.
Durch die Abdichtung des Handgelenks ist auch das Händewaschen unter fließendem Wasser mit einem Schnellverschluss-Handgelenk möglich. Die Abdichtung am Handgelenk ermöglicht es Ihnen, auch unter fließendem Wasser mit einem Schnellverschluss-Handgelenk zu waschen.
Die Langfinger sind im Mittel- und Fingerendglied unbeweglich gestaltet. Ab dem Mittelgelenk erstreckt sich bis zur Fingerspitze ein Federelement, das den Griff beim Halten von Gegenständen unterstützt. Drei der vier Motoren in der Hand bewegen die Langfinger unabhängig voneinander im Grundgelenk. Ring- und Kleinfinger werden dabei gemeinsam bewegt. Der Daumen wird durch den vierten Motor unabhängig von den Fingern bewegt. Die Daumenbasis ist über ein 90° Gelenk passiv, lateral schwenkbar. Die Steuerung ist einfach und schnell zu erlernen. Mit 13 unterschiedlichen Griffen kannst du mittels Muskelsignalen auswählen.
Es gibt vier Farbvarianten:
Wie bei der VINCENTevolution4, stehen bei der VINCENTyoung3+ ebenfalls vier Handgelenk-Varianten zur Auswahl.
Sie erhalten bei uns eine fachgerechte Beratung und Anpassung Ihrer VINCENT-Prothese. Wir sind für die Beratung und Anpassung Ihrer VINCENT-Prothese qualifiziert.
Eine menschliche Hand eines Erwachsenen wiegt je nach Körpergröße ca. 350 g bis 500 g. Zu der künstlichen Hand kommen das Gewicht von Schaft, Liner und dem Akku zum Prothesengewicht hinzu. Die schwerste Komponente der Prothese, die Hand, sitzt zudem am äußersten, distalen Ende des Arms, die Hebelverhältnisse sind daher besonders ungünstiger bei der Gewichtsverteilung. Das Handsystem von Vincent wiegt je nach Typ der Hand ca. 300 g bis 480 gr.
Je nach Prothesenvariante befinden sich in einer künstlichen Hand bis zu 6 Motoren, die mit einer hohen Geschwindigkeit drehen und so die Prothese angetrieben wird. Das muskelsignal-gesteuerte Drehzahl verursacht je nach Variante ein Motorengeräusch.
Das Geräusch wird dabei umso lauter, je mehr Motoren gleichzeitig laufen und wie schnell diese rotieren. Langsame Handbewegungen sind leiser als schnelle Bewegungen. Vergleichbar ist dieses Geräusch dem Fahrgeräusch einer elektrischen Zahnbürste.
Können Sie keine Antwort auf Ihre fragen finden? Sprechen Sie uns an.
Indikationen
Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat den Außenwirtschaftspreis für Technologie in der Region Karlsruhe Global 2021 erhalten.
Bildquellen: Aller Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der ©
2023
Vincent Systems GmbH.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren