Der Laevo ist eine zu tragende Brust- und Rückenstütze, die sich jeder Körperhaltung anpasst. Jedes Mal, wenn man Druck spürt, wird der Rücken geschont.
Alles was du über die Funktionen und Vorteile des Laevo V2 Exoskelett: Tragbarer Brust- und Rückenstütze wissen musst.
Der Laevo erleichtert Ihnen, wenn Sie Rückenprobleme haben oder diesen vorbeugen möchten, das Bewegen und Arbeiten. Durch die tragbare Struktur wird das relative Gewicht des Oberkörpers und somit die Belastung auf den unteren Rücken reduziert. Somit ist es ein Hilfsmittel, dass die Arbeitshaltung unterstützt und die nachhaltige Einsatzfähigkeit verbessert. Das tragbare Design des Oberkörpers verringert die Gewichtsbelastung auf Ihren unteren Rücken, wodurch Ihre Haltung verbessert und Ihre Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Weiterhin kann man mit dem Laevo aber auch Laufen, Arbeiten in aufrechter Haltung oder Arbeiten zum Weiter- oder Hochreichen durchführen. Der Laevo erleichtert Arbeiten in vorgebeugter Haltung oder mit häufigen Hebe- / Bückbewegungen. Der Laevo reduziert hierbei die Belastung auf den Rücken. Wichtig: Sie können damit nicht schwerer Heben, und erst recht nicht als gesetzlich vorgeschrieben ist, aber das Heben wird leichter und geht nicht mehr so sehr auf den Rücken.
Können Sie keine Antwort auf Ihre fragen finden? Sprechen Sie uns an.
Sebastian (Orthopädietechnikermeister) und ich (Tom) konnten das Laevo Flex am 06. Mai 2023 in einer alten Industrieanlage testen. Das Laevo Flex erhaltet Ihr in einer großen von Laevo gebrandeten Tasche, die man leicht über der Schulter oder mit der Hand als Tragetasche transportieren kann. Wir haben für Euch das gesamte Set einmal ausgebreitet. Dort sind zusätzliche Bein-Gelenke enthalten, sodass das Set für jede Anwendergröße nutzbar ist sowie weitere Ersatzteile, respektive weitere Stärken-Stränge zum einfachen Wechsel. Für Frauen ist eine spezielle Frauen-Weste mitgeliefert. So kann man auch als Frau das Exoskelett problemlos tragen, ohne, dass es im Brustbereich zu sehr einschränkt. Das Anziehen hat ungefähr eine Minute gedauert. Wir haben vorab eine virtuelle Einweisung vom Hersteller erhalten. Weiterhin findet man auf Youtube oder der Herstellerwebseite weitere Videos mit Anleitungen. Dadurch ist man selbst in der Lage, sich das Exoskelett eigenständig anzulegen und individuell einzustellen. An der Seite befindet ein Einstellmechanismus für die Beingelenke. Hierdurch kann man die Beingelenke kinderleicht aktivieren oder fürs längere Gehen deaktivieren. Für den Einsatz empfehlen wir die Einstellung Nummer drei. Durch diese Einstellung wirken die Beingelenke als Gegendruck zum Rücken und können so die Energie aufnehmen. Beim Gehen muss man sich entweder daran gewöhnen oder die Beingelenke in Sekundenschnelle wieder etwas lockern. Ansonsten arbeitet man beim Gehen gegen die Beinenergie. Wir haben das Laevo Flex auch beim Treppensteigen getestet. Dies funktioniert einwandfrei. Beim Sitzen hat auf einem Bürostuhl kommt die Lösung an seine Grenzen, da die genormte Bürostuhlbreite zu schmal für das Laevo Flex 2 ist. Man könnte nur leicht vorgebeugt sitzen. Anders sieht es bei Stühlen ohne Rückenlehne aus. So haben wir einen runden Sitzstuhl getestet. Das Sitzen war problemlos möglich. Anfänglich dachten wir, dass wir mit den blauen Verbindungsteilen hängen bleiben könnten, aber dies war weder in engen Gängen, auf einer Leiter oder an Maschinen der Fall. Man kann sich ohne Probleme hinhocken und um die eigene Achse drehen. Selbst der WC Besuch ist problemlos möglich. Es sollte dringend darauf geachtet werden, dass die Beingelenke wirklich richtig eingestellt sind, am besten zwei Centimeter oberhalb der Patella Sehne abschließend. Durch den luftdurchlässigen Stoffbezug, fängt man nicht so schnell an zu schwitzen wie bei anderen Lösungen. Das Schwitzen kann jedoch bei einem Exoskelett ausgeschlossen werden, da ein großflächiger Hautkontakt immer das Transpirieren anregt. Beim vorgebeugtem Anheben entfaltet das Laevo Flex die volle Kraft. Hier wird die Unterstützung richtig bemerkbar. Es fühlt sich an, als würde das Exoskelett den Rücken automatisch entlasten und aus der Hocke hinaus nach oben ziehen. In Summe in die Lösung sehr praktikable, leicht anzuwenden und ohne Störungen mit anderen wechselnden Tätigkeiten anwendbar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Laevo ist aus dem X-Arm-Projekt hervorgegangen, das von InteSpring im Dezember 2009 als Förderprojekt gestartet wurde. Laevo (ausgesprochen: Layvo) kommt vom lateinischen Wort „Levo“, was erleuchten, schweben und reduzieren bedeutet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bildquellen: Aller Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der ©
2023
Laevo BV..
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren